Kernsanierung - ein Podcast zu Paarung und Nestbau

Kernsanierung - ein Podcast zu Paarung und Nestbau

Feuerrohbau - Fertig - Aus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge mäandern die beiden erst einmal durch den Assoziationsamazonas und wir erfahren, warum Antje Jens eine Massage mit Happy End auf der Reeperbahn gönnen würde. Nach einem kurzen, peinlichen Moment nach dieser Aussagen wechseln sie schnell die Thematik und wenden sich den wirklich wichtigen Themen einer Kernsanierung zu: Der Versicherung.
Außerdem wird es in dieser Folge auch etwas ernst. Es geht um den Krieg in Europa, Flucht, zurücklassen vom Zuhause und der Heimat und der Erkenntnis: Es gibt keine Sicherheit.
Aber das Haus, das hat es mit Sicherheit schon mal geschafft, 200 Jahre stehen zu bleiben. Hoffentlich bleibt das auch dann noch so, wenn Antje und Jens mehr oder minder fachmännisch die Kernsanierung starten. Apropos fachmännisch. Die beiden empfangen einen Bauarchäologen, der die Räumlichkeiten einmal ganz genau unter die Lupe nimmt und lauter schöne Kleinigkeiten entdeckt, die einen Rückschluss auf die Geschichte zulässt: Von napoleonischen Durchzügen, über die schwedische Herrschaft mit der Peene als Grenzfluss, bis hin zu den Weltkriegen des 19. Jahrhunderts und die Wendezeit 1989/90.

Nur die Harten kommen in den Garten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Folge wird es jetzt endlich einmal richtig professionell. Denn Jens hat für den Podcast einen Intro- und Outro-Text geschrieben. Mit verteilten Rollen. Den beiden gelingt es allerdings nur mäßig zu vertuschen, dass sie vom Blatt ablesen. Aber das ist eigentlich auch gar nicht so wichtig. Wichtig ist zu erfahren, wie jetzt eigentlich der finale Stand beim Hauskauf ist. Haben Antje und Jens nun endlich mal Nägel mit Köpfen gemacht oder eiern sie weiter rum?!
Die Antwort darauf und warum es für Euch, liebe Hörerinnen und Hörer, wichtig ist, sich die Osterferien schon mal fett im Kalender vorzumerken, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
Außerdem sprießen bei den beiden die Ideen wie die Frühblüher nur so aus den Synapsen. Aber, wie es immer so ist mit den zarten Ideenpflänzchen: Nur die Harten kommen in den Garten!
Ach und was Zahnspangen und Zisch-Laute mit dem Drehbuchschreiben zu tun hat. Das erfahren wir auch.

Geflügelte Jahresendfigur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Leute, das Jahr ist wie im Flug vergangen. Jens und Antje, die ja eigentlich das „Berliner Tempo“ gewöhnt sein müssten, kommen nicht mehr hinterher. Eigentlich kommt Jens nicht mehr hinterher beziehungsweise er bringt alles chronologisch durcheinander. Antje, die natürlich einen Plan hatte, wie man das Jahr Revue passieren lassen sollte, lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen.
Aber das Leben ist halt so: Nicht chronologisch, sondern bunt, wild und wunderbar - trotz allem oder gerade deswegen.
Es werden gute Vorsätze gefasst und Ziele gesteckt und ja, um ein klitzekleinwenig Tarot kommen die beiden auch nicht herum.
Am Ende lösen beide das Rätsel um den heutigen Folgen-Titel und Antje fällt in letzter Sekunde ein, dass sie Jens schon immer einmal etwas sagen wollte und zeigt ihm, wo der Hammer hängt! Genau das gilt es nämlich dringend zu klären.
Die beiden wünschen Euch allen da draußen ein schönes neues Jahr. Auf dass jeder das bekommt, was er verdient…äh…ja…oder so ähnlich…

Mama Margot

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge wird es etwas ernster. Jens und Antje wollen mit Euch gemeinsam Mama Margot gedenken. Sie ist im November ganz unerwartet verstorben. Das hat Jens und Antjes Leben ganz schön durcheinander gewirbelt und das Unterste zu Oberst gekehrt.
Wer von Euch nicht so gut mit dem Thema Tod umgehen kann, der sollte sich diese Folge nicht anhören und dann beim nächsten Mal wieder reinhören.
Es wird aber gar nicht so traurig, wie man jetzt denken könnte: Die beiden trinken erstmal einen Killepitsch auf Margot und streifen dann anekdotisch durch das reiche lange Leben von Jens´ Mama. Die Reise beginnt im Vorhof zur Hölle und führt über die Lichtenberger Q3a Platte zu Eisenautos, mit lustigen Taschenbüchern im Gepäck. Dann geht es weiter nach Jerusalem und Jens erzählt, warum Margot dort beinahe eine Intifada ausgelöst hat.
Außerdem klären wir das Mysterium bezüglich der Hüte und Handtaschen, lernen wie man Stullen richtig gut verpackt und trinken zwischendurch immer wieder einen kleinen Schnaps. Auf das Leben und die Liebe und die Zeit, die uns mit den Liebsten geschenkt wird.

Hoffentlich halten ´se durch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge behauptet Antje irgendwann, es sei die 8. Folge, es ist aber erst die siebte. Außerdem ist im Steintor, dem frisch bezogenen Büroraum, zwar schon die Mini-Bar eingerichtet, aber es fehlt der Flaschenöffner für das Feierabendbier, was sich die beiden während der Aufnahme reinziehen wollen. Na, das fängt ja schon wieder gut an. Zum Glück hat Antje ihr Überlebenspaket in der Handtasche dabei. Außerdem reisen die beiden heute durch Raum und Zeit, also nicht wirklich. Sie erkennen nur, dass Zeit wirklich richtig relativ ist. Das ist Jens´ Kontostand übrigens auch.
Und außerdem in dieser Folge: Antjes Papa schaut sich das Hummelproblem im verwilderten Garten an, der Nachbar rettet die beiden vor einem Sturmschaden und Jens erläutert, was es mit einer Pullervase auf sich hat. Dann schauen auch noch Uta und Wolfgang, manchmal auch Paul genannt, aus Arnstadt vorbei und bringen Kaffee und Schokolade mit. Antje fühlt sich derweil Dispo, weil Jens immer so fluide die Zahlen zurecht biegt. Zahlen sind eben auch nur relativ. Ob das alles überhaupt weiter geht? Weiss man nicht. Hoffentlich halten ´se durch.

Fett und flauschig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge sind Antje und Jens etwas planlos unterwegs. Auch mal schön. Sie erzählen sich gegenseitig ihre peinlichsten Jugendgeschichten, stellen fest, dass sie fast so gut wie die „fest und flauschig-Podcast Konkurrenz“ sind - nur vielleicht ein klitzekleinwenig fetter. Eventuell dübeln sie sich deshalb am Ende der Folge mit Sekt zu. Antje berichtet, wie sie mal Jan Böhmermann im Studio besucht hat. Hatte sich so ergeben. Und dass sie in dem Moment leider nicht ganz adäquat bekleidet war… Oopsie. Außerdem bekommt Antje von einem Statiker Blumen geschenkt. Ein Tarot orakelt über die Zukunft des Hausprojekts mit Antjes Wankelmut um die Wette. Und die Hand Gottes lenkt Jens´ beim Ziehen der letzen Karte. Tja, und dann muss Jens noch eine ganz wichtige und wesentliche Frage klären. Da sind die Hörerinnen und Hörer nach Ihrer Meinung gefragt…

Katerfrühstück

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dieses mal kaut Antje Euch einen vor. Sie kann nicht anders, weil Sie aufgrund eines kleinen Partygeschehens indisponiert ist. Und weil Jens die vermutlich leckerste Brombeermarmelade der Welt eingekocht hat. Mit Früchten, die er vom Gestrüpp hinterm Haus geerntet hat. Dann wurde den Brombeeren mit der Machete der Garaus gemacht. Außerdem lernen die beiden in dieser Folge etwas über Hummeln, schmieden große Entsorgungspläne, telefonieren mit Mama Margot und Jens schwärmt von seinem neuen Heißluftfön.
Und dann erfahrt ihr auch noch warum die Welt ein Dorf ist und was einer der Top Spione der DDR mit Loitz zu tun hatte.
Na, wenn einem bei dieser Flut an Themen nicht der Schädel brummt, dann kann es eigentlich doch nur an der Party von gestern Nacht liegen…

PS: Man macht jetzt ja immer Triggerwarnungen - an die Misophoniker unter den Zuhörern - Zwischendurch hört man Kau- und Schmatzgeräusche. Sorry. Aber es war saulecker und bitter nötig.

Übrigens: Wir werden in der Ausgabe Nr. 36/2021 von der Zeitschrift TINA erwähnt. Die Tina findet ihr an jedem Zeitungskiosk oder auch als E-Paper und auch auf Facebook unter @tina.magazin

Reif für die Insel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dieses Mal herrschen stürmische Zeiten.
Antje und Jens trubeln und trudeln durch den Alltag und die Zeit treibt und peitscht die beiden vor sich her.
Ein Blitzeinschlag in Loitz und die Flutkatastrophe im Westen des Landes bringen die beiden ins Grübeln: Lohnt es sich heutzutage überhaupt noch, sich ein Haus zu kaufen und es mühsam über Jahre wieder aufzubauen, wenn Mutter Natur zurückschlägt und einem binnen weniger Sekunden zeigt, wo der Hammer hängt? Soll man soviel Zeit Kraft und Energie in ein solches Mammut-Projekt stecken oder doch lieber einfach nur das Leben genießen? Mama Margot hilft den beiden bei diesen existenziellen Fragen weiter.

Außerdem erfahrt ihr noch nebenbei, wer oder was ein “gemustertes Krake” ist und warum und wie diese Kreatur für ein paar Stunden Weltruhm erlangte.

Antje und Jens lassen nach ein paar nervenaufreibenden Wochen jetzt erstmal die Seele baumeln. Auf einer kleinen Insel irgendwo in der Ostsee.
Gönnung muss schließlich sein!

PS: Wir haben hier auf der Insel nicht unser komplettes Ton-Equipment dabei. Darum entschuldigen wir uns an dieser Stelle für die Tonqualität. Dafür aber mit Meeresrauschen gratis!

Das Gartenscherenmassaker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was haben Opern-Arien, Loriot-Zitate und CoolAkut Stich & Sun Pflegegel mit einer Kernsanierung zu tun?!

In dieser Folge kämpfen Antje und Jens mit Gestrüpp und einer Mückeninvasion, lernen ihre künftige Architektin kennen, sind zu Gast auf dem OPEN Neuland Tagesfestival und lauschen Mama Margot, als sie von ihrem ersten Besuch in Loitz berichtet. Nebenbei erzählt Jens einen Schwank aus seiner Jugend und Antje hat ab und an immer wieder mal Recht. Was soll sie machen?!

Und dann gibt es da ja auch noch ein kleines Zwischenprojekt: die Raumpionierstation in Vorpommern.
Dabei wollten die beiden es doch ruhig angehen und es sich bei Wein, Sanierung und Kettensägen-Gesang gutgehen lassen...

Kommt mal erstmal an

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge prallt das "Berliner Tempo" auf die vorpommersche Gelassenheit. Außerdem lernt Antje, dass eine Kernsanierung im Grunde nur drei Zutaten braucht: Kabelbinder, Gaffatape und Tesafilm. Na, dann kann doch im Grunde gar nichts mehr schiefgehen. Jens und Antje können also direkt durchstarten, oder?! Halt, halt, halt ... nu´ aber nich´ so schnell. Kommt mal erstmal richtig an!

Über diesen Podcast

Wir sind ein Ehepaar. Mit einem Lebenstraum. Und wir besitzen eine große Portion Mut und womöglich eine noch größere Portion Naivität. Bestärkt durch das Wissen, dass wir nur dieses eine Leben haben, begeben wir uns auf die Reise, unseren Lebenstraum endlich in die Realität umzusetzen. Unser Abenteuer besteht darin, ein altes Fachwerkhaus kernzusanieren. Wir wollen Euch mit diesem Podcast mitnehmen auf diesen Weg. Und soviel ist jetzt schon mal sicher: Es wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Ob das gut geht?! Ob unsere Liebe das aushält und ob sich unser Lebenstraum nicht in einen Albtraum verwandelt?! Von all dem und noch viel mehr wollen wir Euch hier monatlich berichten. Na, das kann ja heiter werden!

von und mit Antje Borchert und Jens Becker

Abonnieren

Follow us